
Die zum Landkreis Barnim gehörende amtsfreie Gemeinde Wandlitz existiert in ihrer heutigen Form seit der im Jahr 2003 durchgeführten Gemeindereform. Dabei wurde die namensgebende Gemeinde Wandlitz mit acht weiteren vormals selbständigen Gemeinden zusammengeschlossen. Heute nimmt die Gemeinde die beachtliche Fläche von rund 162 km² ein und verfügt über circa 21.000 Einwohner. Für die zuverlässige Übernahme von Dienstleistungen an nicht zu öffnenden Türen und Schlössern steht diesen zu jeder Tages- und Nachtzeit unser
Schlüsseldienst Wandlitz zur Verfügung.
Wandlitz grenzt im Süden an die nördlichen Berliner Ortsteile
Blankenfelde und
Buch. Zu den weiteren die Gemeinde umgebenden Ortschaften gehören die Städte
Bernau,
Oranienburg und Liebenwalde sowie die Gemeinden
Panketal und
Mühlenbecker Land. Eine gewisse Besonderheit stellt die Exklave Zerpenschleuse im Nordbereich von Wandlitz dar, die unter anderem an die Kommune Schorfheide grenzt.
Der zentrale Bereich von Wandlitz ist von Villen- und Wohnkolonien sowie vielen Landhäusern geprägt. Sie befinden sich größtenteils in der Nähe des hier zu findenden Wandlitzer Sees, des Rahmer Sees und des Stolzenhagener Sees. Diese gehören wie Wandlitz selbst zum Naturpark Barnim. Vor dem Übergang zum Ortsteil Zerpenschleuse befinden sich der Große und Kleine Lottschesee. Im Ortsteil selbst bietet sich im Hof der kleinen Tiere" die Gelegenheit, zahlreiche seltene kleine und kleinwüchsige Tiere zu erleben.
Im Südwesten der Gemeinde, angrenzend an das
Mühlenbecker Land bietet das Naturschutzgebiet der Schönerlinder Teiche Gelegenheit zu erholsamen Spaziergängen und zur Besichtigung eines großen Geheges mit wild lebenden Wasserbüffeln.
Überregionale Bedeutung kommt dem Barnim Panorama in der Nähe des Wandlitzer Sees zu, das eine museale Aufgabe erfüllt und gleichzeitig das Besucherzentrum des Naturparks Barnim darstellt.
Ausgesperrt in Wandlitz?
Mit dem Namen Wandlitz verbindet sich vor allem für die Bewohner der ehemaligen DDR die in diesem, einst selbstständigen Ort errichtete Waldsiedlung als Wohnsitz der Politbüro-Mitglieder der DDR. Nur wenige Menschen können uns heute noch darüber Auskunft geben, welche Handlungen und Maßnahmen damals ausgelöst wurden, wenn sich einer der hier wohnenden Parteifunktionäre oder eines seiner Familienmitglieder ausgesperrt hatte.
Wir vom
Schlüsseldienst Wandlitz können Ihnen jedoch Auskunft darüber geben, was Sie aus unserer Sicht am sinnvollsten tun sollten, wenn Sie sich aus Ihrer heutigen Wohnung, Ihrem Wohnhaus oder aus einem Büro oder Geschäftsraum ausgesperrt haben. Wir raten Ihnen dringend dazu, wenig Erfolg versprechende Eigenversuche zu unterlassen und damit unnötige Beschädigungen an Tür oder Schloss zu vermeiden.
Wählen Sie doch einfach die Rufnummer unseres rund um die Uhr und an allen Tagen des Jahres erreichbaren Schlüsseldienstes. Wir setzten danach alles daran, damit ein von uns beauftragter Monteur innerhalb der nächsten 30 Minuten bei Ihnen erscheint. Als Vollprofi kann er Ihnen jede Tür beziehungsweise jedes Schloss mit seinem mitgeführten Werkzeug innerhalb kurzer Zeit und in den meisten Fällen beschädigungsfrei wieder öffnen. Sollte das Schloss defekt sein oder was selten vorkommt aufgebohrt werden müssen, können wir Ihnen sofort mit dem Einbau des entsprechenden Ersatzteiles weiterhelfen.
ein Bild von der Situation machen und den Arbeitsaufwand einschätzen.
Unseriöse Schlüsseldienste nutzen meist die Gunst der Stunde, setzen gleich den Bohrer an und verursachen mehr Schaden als nötig ist.
Ist die Tür jedoch abgeschlossen, gibt es wirklich keine andere Methode, als den Schließzylinder mit Spezialwerkzeug zu zerstören.
Machen Sie bitte nicht den gleichen Fehler - damit muss endlich Schluss sein!
Ein Notdienst-Einsatz ist meist in wenigen Minuten erledigt. Auch die Kosten bleiben bei den von uns vermittelten Schlüsseldiensten in Berlin überschaubar.